Rund ein Drittel aller Erwachsenen in Deutschland greifen regelmäßig zum Glimmstängel – das sind rund 20 Millionen Menschen.
Was viele nicht wissen: Rauchen wirkt sich nicht nur negativ auf die Atemwege aus, sondern auch auf die Zahngesundheit. Warum bei Rauchern die Mundgesundheit gefährdet ist, dazu im Folgenden mehr.
Fakt ist: Das Rauchen sorgt für eine schlechtere Durchblutung der Mundschleimhaut und wirkt sich damit negativ auf die Wundheilung aus. Liegt also eine Entzündung am Zahnfleisch vor, sind die Selbstheilungskräfte gestört und es dauert wesentlich länger, bis man die Entzündung in den Griff bekommt. Das ist auch die Ursache dass Raucher häufiger unter Parodontitis leiden, als Nichtraucher. Aufgrund der verschlechterten Wundheilung kann die Parodontitis auch häufig nicht so effektiv behandelt werden, wie bei nicht-rauchenden Patienten, denn: Das Immunsystem ist durch das Rauchen geschwächt.
© rrrneumi – Item ID: 6256708 – www.photodune.net
Wird Zahnersatz notwendig, so kann sich das Implantieren bei Rauchern auch als schwierig gestalten, denn: Implantate halten schlechter und damit auch weniger lang. Problematisch sind auch die bei Rauchern häufiger auftretenden Zahnfleischentzündungen, denn diese Entzündungen können sogar langfristig zum Verlust des Implantates führen.
Rauchen wirkt sich nicht nur negativ auf die Zahngesundheit und den Organismus aus, sondern das enthaltene Nikotin sorgt auch für unschöne gelbliche Ablagerungen auf den Zähnen, die auch durch gründliches und regelmäßiges Zähneputzen nicht mehr entfernt werden können. Hier schaffen professionelle Zahnreinigungen und Bleaching Abhilfe – allerdings nur kurzfristig, denn wer danach wieder zur Zigarette greift, lässt unschöne Verfärbungen erneut zu.
Erschreckend ist: Raucher haben ein rund 27 % höheres Risiko an Rachen- oder Mundhöhlenkrebs zu erkranken, als Nichtraucher. Wichtig sind deshalb regelmäßige Kontrolltermine beim Haus- und Zahnarzt, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen.
Dass Rauchen der Zahngesundheit schadet, hat die Wissenschaft mittlerweile belegt. Ganz besonders das Zahnfleisch und der Zahnhalteapparat leiden unter dem Glimmstängel – aber natürlich auch die Ästhetik. Raucher sollten deshalb unbedingt die zwei jährlichen Prophylaxe-Termine bei Ihrem Zahnarzt wahrnehmen, um Zahnkrankheiten rechtzeitig zu diagnostizieren und zu behandeln.
—
Quelle Beitragsbild: © stokkete – Smoking – Item ID: 5416212 – http://photodune.net/item/smoking/5416212
Schreibe einen Kommentar