„Auf dem Zahnfleisch daherkommen“. Was für die meisten nach einer bekannten Redewendung klingt, hat einen durchaus „schmerzhaften“ Hintergrund.
So ist jemand, der auf dem Zahnfleisch läuft, privatem oder beruflichem Stress ausgesetzt, was wiederum der Auslöser für ein starkes Aufeinanderpressen der Kiefer ist. Kopf-, Rücken- und Gesichtsschmerzen sind die Folge – häufiger sind Frauen hiervon betroffen, als Männer.
Beim Zerkleinern von Nahrung wirken ebenfalls immense Kräfte auf den Kiefer ein. Ist dieser ohnehin angespannt, wirken noch größere Kräfte auf diese ein – eine ungeheure Belastungsprobe für die Muskulatur.
Die Gründe hierfür liegen, wie bereits erwähnt, meist in einem stressigen beruflichen oder privaten Alltag begründet. Das Aufeinanderpressen der Zähne erfolgt in diesen Situationen unbewusst. Dies geschieht nicht nur tagsüber, sondern häufig auch nachts, da sich der Kiefermuskel nicht mehr entspannen kann. Gezielte Entspannungsübungen und sanfte Massagen der Kiefermuskeln helfen dabei, die Muskulatur zu entspannen. Fragen Sie Ihren Zahnarzt um Rat – er wird Ihnen Tipps geben und Sie dabei unterstützen, die Kieferschmerzen in den Griff zu kriegen.
Quelle: Piotr_Marcinski / www.photodune.net
Aber auch eine ungünstige nächtliche Liegeposition kann ein Auslöser für Verspannungen der Kiefermuskulatur sein. Gerade wer häufig auf dem Bauch oder der Seite schläft, setzt die Kiefermuskulatur ungewollt einer Belastung aus. Spezielle Seitenschläfer- oder Bauchschläfer-Kissen können hier Abhilfe schaffen.
Nicht nur die Liegeposition – auch die Position des Sitzens und alltäglicher Bewegungen können Kieferschmerzen bedingen. Wer viel am Schreibtisch sitzt, klagt häufig über verspannte Rückenmuskeln. Die Rückenmuskeln stehen in wechselseitiger Verbindung mit den Kiefermuskeln – so kann eine Verspannung der Rückenmuskeln auch für eine Verspannung der Kiefermuskulatur verantwortlich sein. Achten Sie deshalb darauf, einen körperlichen Ausgleich zu Ihrer sitzenden Tätigkeit zu schaffen. Regelmäßige sportliche Betätigung und ein ergonomisch geformter Bürostuhl sind die besten Mittel zur Vorbeugung.
Leiden Sie unter der Verspannung der Kiefermuskulatur, wenden Sie sich gerne an uns – wir helfen Ihnen gerne weiter!
—
Quelle Artikelbild: Piotr_Marcinski / www.photodune.net
Schreibe einen Kommentar