Eine von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Auftrag gegebene Untersuchung zur Mundgesundheit hat ergeben, dass wir uns bei der Mundgesundheit an Vollkorn-Kohlenhydrate halten und verarbeitete Kohlenhydrate vermeiden sollten.
Was es mit den Ergebnissen der insgesamt 33 durchgeführten Studien auf sich hat, haben wir im Folgenden für Sie zusammengefasst.
Nahrung enthält verschiedene Arten von stärkehaltigen Kohlenhydraten mit unterschiedlichem Verarbeitungsgrad. Obwohl die Forscher keinen Zusammenhang zwischen der Gesamtmenge von stärkehaltigen Lebensmitteln und Karies fanden, stellten sie fest, dass der Genuss von verarbeiteten Stärken in Lebensmitteln das Risiko von Karies grundsätzlich erhöhen könnte. Dies liegt daran, dass die Kohlenhydrate im Mund, durch die so genannte „Speichel-Amylase“, in Zucker umgewandelt werden. Das erhöht langfristig das Kariesrisiko.
Quelle: © tycoon101 – Item ID: 10842234 – www.photodune.net
Die Studienergebnisse beziehen sich vorwiegend auf Weißmehlprodukte bzw. auf raffinierte Kohlenhydrate. Diese finden sich vor allem in Toast, Brezeln, Chips, Süßigkeiten und diversen Müslisorten wieder.
Die Studienergebnisse zeigen aber auch eine andere Seite, nämlich dass der Verzehr von Vollkornprodukten auch Schutz vor Zahnfleischerkrankungen bieten kann.
Warum sind Vollkornprodukte bekannt dafür, einen entscheidenden Beitrag zur langfristigen Zahngesundheit zu leisten?
Vollkorn gehört zu den kalziumreichen Lebensmitteln auf unserem Speiseplan, genau wie zum Beispiel Hülsenfrüchte und Milchprodukte. Das Kalzium unterstützt die Re-Mineralisierung und stärkt damit den Zahnschmelz.
Des Weiteren müssen vollkornhaltige Produkte tendenziell stärker gekaut werden, da sie sehr faserreich sind. Das regt wiederum den Speichelfluss an, der die schädigenden Säuren im Mundraum neutralisiert. Das Kauen sorgt dabei auch für einen „natürlichen Putzvorgang“ im Mund und hilft den Zähnen, sich selbst zu reinigen.
Zudem kann eine Ernährung mit einem hohen Vollkornanteil vor zahlreichen Erkrankungen schützen – mehr dazu in unserem nächsten Blogartikel!
Wer sich tiefer in die Studienergebnisse einlesen will, findet hier alle relevanten Infos.
—
Quelle Beitragsbild: © ia_64 – Item ID: 3611008 – www.photodune.net
Schreibe einen Kommentar