Archive
Kategorien

Zahnpflege für Senioren – So halten Sie Ihre Zähne fit und gesund (1)

Ein gesundes und strahlendes Lächeln steht, in jeder Lebensphase, für Attraktivität und Erfolg.

Wer seine eigenen Zähne gut pflegt, sich gesund ernährt und regelmäßig zum Zahnarzt geht, hat gute Chancen, die eigenen Zähne bis ins hohe Alter hinein zu behalten. Mit zunehmendem Alter benötigen die Zähne – bedingt durch den natürlichen Alterungsprozess –  jedoch eine intensivere Zahnpflege, als in jungen Jahren.  

Regelmäßige Zahnarztbesuche

Mit regelmäßigen Besuchen beim Zahnarzt können Krankheiten des Mundraumes vorgebeugt und rechtzeitig behandelt werden. Zahnfleischentzündungen und freiliegende Zahnhälse sind die am meisten verbreitetsten Zahnprobleme im Seniorenalter. Unbehandelt können diese zu Folgekrankheiten, wie beispielsweise Parodontitis,  führen,

Unser Tipp: Vorbeugen ist besser als heilen – suchen Sie deshalb mindestens zwei Mal im Jahr einen Zahnarzt auf, um eine professionelle Zahnreinigung durchführen und die Gesundheit Ihrer Zähne kontrollieren zu lassen.

Die richtige Ernährung

Die zahngesunde Ernährung spielt im Alter ebenfalls eine große Rolle. Eine vitamin- und mineralstoffreiche Ernährung gewährleistet, dass die Zähne und die Knochen optimal versorgt werden. Vollkornprodukte, Obst und Gemüse sollte daher regelmäßig auf dem Speiseplan stehen.

Unser Tipp: Essen Sie regelmäßig knackiges Gemüse, wie Äpfel, Karotten oder eine knusprige Brotkruste. Auf diese Weise wird das Zahnfleisch sanft massiert und Sie regen die Durchblutung an.

Quelle: Phovoir / www.photodune.net

Quelle: Phovoir / www.photodune.net

Versuchen Sie, auf große Mengen an zuckerhaltigen Produkten zu verzichten und falls Sie doch einmal naschen, sollten Sie – ca. 30. Minuten danach – die Zähne gründlich putzen.

Zahnpflege

Im Alter werden Zahnfleisch und Zähne empfindlicher. Wichtig ist deshalb, dass Sie eine adäquate Zahnbürste benutzen. Zahnbürsten mit weichen Borsten eignen sich, wenn Ihr Zahnfleisch entzündet ist oder Sie gerade eine Zahnarztbehandlung hinter sich haben. Grundsätzlich ist jedoch eine Zahnbürste mit mittelharten Borsten zu empfehlen, damit das Zahnfleisch beim Putzen ausreichend massiert und Zahnfleischentzündungen vorgebeugt werden kann.

Unser Tipp: In Sanitätshäusern gibt es häufig Griffverstärker für Zahnbürsten zu kaufen – so lässt sich die Zahnbürste besser halten und das Putzergebnis wird optimiert.

Fragen Sie Ihren Zahnarzt, welche Zahncreme er ihnen empfiehlt – häufig gibt es, für die unterschiedlichen Bedürfnisse von Zähnen, verschiedene Zahnpasten.

Auch die Zahnzwischenräume dürfen natürlich nicht vernachlässigt werden – mehr dazu in unserem nächsten Blogartikel.

Haben Sie Fragen zu diesem Thema, wenden Sie sich im Kommentarbereich gerne an unser Praxisteam.

Quelle Artikelbild: TLFD / www.photodune.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert