Archive
Kategorien

Zungenbrennen – Symptome, Diagnose und Therapie

Wenn die Zunge brennt und juckt, ist das für betroffene Patienten sehr unangenehm und stellt eine Einschränkung im Alltag dar.

Die Geschmackssinne werden beeinträchtigt und damit auch ein Stück der Lebensqualität genommen.

Wie wir in unserem vorigen Blogartikel berichtet haben, können viele unterschiedliche Faktoren für das Zungenbrennen verantwortlich sein – deshalb ist eine Diagnose häufig schwierig.

Die Symptome sind vielseitig

Das Symptom „Zungenbrennen“ ist auch unter der englischen Bezeichnung „Burning-Mouth-Syndrome“ geläufig und fasst Beschwerden, die ein Brennen und Jucken auf der Zunge und an den Mundschleimhäuten umfassen, zusammen. Ein Symptom, welches Ärzten häufig Rätsel aufgibt, da die viele verschiedene Ursachen als Auslöser in Betracht kommen…

Grundsätzlich gilt: Die Symptome rühren meistens von einer allgemeinen Erkrankung her – beispielsweise von einer Erkältung, aufgrund von scharfem Essen oder durch das Herumspielen mit der Zunge an bestimmten Stellen im Mund. Aber auch ein intensives Saugen oder falsch sitzende Prothesen können für die unangenehmen Beschwerden verantwortlich sein.

Hinweis: Die dargestellten Symptome sind rein exemplarischer Natur und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da viele weitere Erkrankungen für das Zungenbrennen ursächlich sein können.

Tritt das Zungenbrennen auf, lässt häufig auch das Geschmacksempfinden nach und eine Mundtrockenheit stellt sich ein.

Auftreten der Beschwerden

Anfangs treten die Beschwerden nur zeitweise auf, können jedoch unbehandelt zu einem ständigen Begleiter werden. Aber auch hier gilt: Dauer und Verlauf der Beschwerden hängen ganz von der Ursache ab, weshalb eine Verallgemeinerung nicht möglich ist.

Zungenbrennen

Quelle: Pressmaster / www.photodune.net

Wer ist betroffen?

Studien belegen, dass das Zungenbrennen überwiegend bei Personen auftritt, welche das 40. Lebensjahr überschritten haben.  Bei Frauen wurde das Auftreten des Zungenbrennens in der Vergangenheit häufiger beobachtet, als bei Männern.

Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten

Beginnt das Zungenbrennen bei Ihnen, sollten Sie diesem keinesfalls mit Hausmittelchen und Mundwässern zu Leibe rücken. Vereinbaren Sie stattdessen zuerst einen Termin bei Ihrem Zahnarzt damit dieser herausfinden kann, woher Ihre Beschwerden stammen. Da die Ursachen so vielfältiger Natur sein können, sind auch die Behandlungsansätze grundlegend verschieden und müssen individuell auf die vorliegenden Symptome abgestimmt werden.

Wurde die Ursache für das Zungenbrennen gefunden, haben Sie die Möglichkeit diesem künftig entgegenzuwirken. Hier wird Ihr Arzt Ihnen nützliche Tipps geben.

Haben Sie Fragen zu diesem Thema? Dann wenden Sie sich gerne im Kommentarbereich an uns.

Ihr Praxis-Team

Quelle Beitragsbild: rufar_ / www.photodune.net

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert